arrow_back zur Nachrichten-Übersicht
Insgesamt sind in Oberbayern im abgelaufenen Prüfungsjahr rund 15.000 Kandidaten zu IHK-Abschlussprüfungen in 230 Berufen angetreten. 90 Prozent der Teilnehmer haben ihre Ausbildung erfolgreich beendet. Die in ihrem jeweiligen Ausbildungsberuf besten 107 Ab-solventen, die die Prüfungen mindestens mit der Note „sehr gut“ abgeschlossen haben, hat die IHK für München und Oberbayern mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet. Die traditionelle Festveranstaltung für die besten Azubis fand im Münchner GOP Varieté Theater statt.
„Nach ihren Prüfungen sind die ehemaligen Azubis bei uns im Landkreis München nun bestens ausgebildete Fachkräfte und damit Paradebeispiele für unsere hervorragend funktionierende berufliche Bildung, um die wir auf der ganzen Welt beneidet werden“, erklärt Alexander Kramer, stellvertretender Vorsitzender des IHK-Regionalausschusses München-Land. Er gratuliert den Top-Azubis zu ihrer Leistung sowie Ehrung und betont: „Unsere Berufliche Bildung ist nicht nur weltweit einzigartig, sondern sie ist vor allem in der Praxis unschlagbar.
Mehr als 8.000 oberbayerische Betriebe aus Industrie, Handel und Dienstleistungen und davon mehr als 800 im Landkreis München bringen sich mit viel Engagement in die Ausbildung junger Menschen ein. Sie sorgen gemeinsam mit den erstklassigen oberbayerischen Berufsschulen für den exzellenten Fachkräftenachwuchs, auf den unsere Unternehmen für eine erfolgreiche Zukunft dringend angewiesen sind. Allen Absolventen wünsche ich für ihre berufliche Karriere alles Gute und viel Erfolg.“ Kramer dankt auch den Ausbildern und den rund 9.000 ehrenamtlichen IHK-Prüfern in Oberbayern, die im vergangenen Jahr über 60.000 Prüfungen abgenommen haben.
Fotos von der Bestenehrung hat die IHK auf ihrer Webseite veröffentlicht unter www.ihk-muenchen.de/ausgezeichnet2023.
Oberbayerische Top-Azubis haben im Landkreis München gelernt
Quelle: IHK München und Bayern
03.11.2023 13:20 Uhr
Garching, Grünwald, Landkreis München, Oberschleißheim, Pullach i. Isartal, Unterföhring, Unterschleißheim
IHK gratuliert den 107 Besten der Abschlussprüfungen
Neun der besten Azubis in Oberbayern haben ihren Beruf im Landkreis München gelernt. Mit ihren Prüfungsergebnissen setzten sie sich an die oberbayerische Spitze ihrer jeweiligen Berufe bei den IHK-Abschlussprüfungen im Winter 2022/2023 und im Sommer 2023:- Robin Brunnthaler hatte seine Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann bei den Bavaria Studios in Grünwald gemacht
- Sophia Fuchs hatte ihre Ausbildung zur Kauffrau für Marketingkommunikation bei der Schreiner Group GmbH & Co. KG in Oberschleißheim gemacht
- Moritz Friedrich Anton Johannes Graf zu Castell-Castell hatte seine Ausbildung zum Mediengestalter Bild und Ton bei der Black Sail Pictures GmbH in Grünwald gemacht
- Arbnor Maliqi hatte seine Ausbildung zum Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement (Fachrichtung: Großhandel) bei der Hagos eG gemacht
- Kerstin Heinzlmeier hatte ihre Ausbildung zur Hotelfachfrau bei der Conference Center & Hotel Munich Unterschleißheim GmbH in Unterschleißheim gemacht
- Hannah Pauli hatte ihre Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement bei der Linde GmbH in Pullach gemacht
- Simone Sulzberger hatte ihre Ausbildung zur Köchin in Garching gemacht
- Julia Türschmann hatte ihre Ausbildung zur Textil- und Modeschneiderin bei der Willy Bogner GmbH gemacht
- Martin Vitus Unden hatte seine Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer bei der Allianz Versicherungs-AG in Unterföhring gemacht
Insgesamt sind in Oberbayern im abgelaufenen Prüfungsjahr rund 15.000 Kandidaten zu IHK-Abschlussprüfungen in 230 Berufen angetreten. 90 Prozent der Teilnehmer haben ihre Ausbildung erfolgreich beendet. Die in ihrem jeweiligen Ausbildungsberuf besten 107 Ab-solventen, die die Prüfungen mindestens mit der Note „sehr gut“ abgeschlossen haben, hat die IHK für München und Oberbayern mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet. Die traditionelle Festveranstaltung für die besten Azubis fand im Münchner GOP Varieté Theater statt.
„Nach ihren Prüfungen sind die ehemaligen Azubis bei uns im Landkreis München nun bestens ausgebildete Fachkräfte und damit Paradebeispiele für unsere hervorragend funktionierende berufliche Bildung, um die wir auf der ganzen Welt beneidet werden“, erklärt Alexander Kramer, stellvertretender Vorsitzender des IHK-Regionalausschusses München-Land. Er gratuliert den Top-Azubis zu ihrer Leistung sowie Ehrung und betont: „Unsere Berufliche Bildung ist nicht nur weltweit einzigartig, sondern sie ist vor allem in der Praxis unschlagbar.
Mehr als 8.000 oberbayerische Betriebe aus Industrie, Handel und Dienstleistungen und davon mehr als 800 im Landkreis München bringen sich mit viel Engagement in die Ausbildung junger Menschen ein. Sie sorgen gemeinsam mit den erstklassigen oberbayerischen Berufsschulen für den exzellenten Fachkräftenachwuchs, auf den unsere Unternehmen für eine erfolgreiche Zukunft dringend angewiesen sind. Allen Absolventen wünsche ich für ihre berufliche Karriere alles Gute und viel Erfolg.“ Kramer dankt auch den Ausbildern und den rund 9.000 ehrenamtlichen IHK-Prüfern in Oberbayern, die im vergangenen Jahr über 60.000 Prüfungen abgenommen haben.
Fotos von der Bestenehrung hat die IHK auf ihrer Webseite veröffentlicht unter www.ihk-muenchen.de/ausgezeichnet2023.